krakelen

krakelen
krakeelen Der umgangssprachliche Ausdruck für "laut schimpfen" lässt sich über neuniederländisch kreelen aus franz. quereller = streiten ableiten und ist somit indirekt auch mit den Querelen verwandt. Substantiv: Krakeelerei.

Korrektes Schreiben. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krakelen — krakeri …   Woordenlijst Sranan

  • Zanken — Zanken, verb. regul. widersprechende Sätze mit Heftigkeit behaupten, da es denn auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. Über, oder um etwas zanken. Mit jemanden zanken. Den ganzen Tag zanken. Wer gern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tabasco Road — Filmdaten Originaltitel Tabasco Road Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • krakeelen — Vsw std. stil. (16. Jh.) Entlehnung. Wie nndl. krakeelen Streckform aus (nndl.) kreelen, das aus frz. quereller streiten entlehnt ist. Nomen agentis: Krakeeler; Abstraktum: Krakeel.    Ebenso nndl. krakelen, ne. quarrel, nfrz. quereller, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ger-2 —     ger 2     English meaning: to scream (in expr. forms)     Deutsche Übersetzung: in Schallworten, especially for “heiser schreien”     Material: A. O.Ind. járatē “ it rushes, sounds, crackles, shouts “, jarü “ the rustling, murmuring “ (or to …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”